|
2. - 4.Jrh. |
Die Sachsen breiten sich von Holstein kommend nach Süden bis nach Ostfalen aus. |
|
5.Jrh. |
Verstärkte Einwanderung nach Britannien. |
|
477 |
Gründung des britischen Königreiches Sussex. |
|
um 500 |
Gründung des britischen Königreich Essex. |
|
530 |
Die verbliebenen Festlandsachsen erreichen den Rhein. |
|
ab 596 |
Die britischen Sachsen werden zum Christentum bekehrt, die festländischen Sachsen halten aber an den alten Glaubensvorstellungen fest. |
|
6.Jrh. |
Gründung des britischen Königreichs Wessex. |
|
738 |
Erster Versuch der Unterwerfung des festländischen Sachsen durch die Franken unter Pippin dem Jüngeren. |
|
772 - 804 |
Sachsenkriege der Franken unter Karl dem Großen gegen die Festlandsachsen. |
|
772 |
Eroberung der sächsischen Eresburg und Zerstörung der Irminsul, des wichtigsten religiösen Zentrums der Sachsen, die weiterhin an ihren germanischen Glaubensvorstellungen festhalten wollen. |
|
|
|
|
775 |
Zweiter Feldzug der Franken gegen die Sachsen. |
|
785 |
Die Taufe des sächsischen Herzog Widukind leitet die Christianisierung der Sachsen ein und beendet den vom Herzog geleiteten Widerstand. |
|
794 |
Entscheidende verlustreiche Schlacht gegen die Franken auf dem Sintfeld südlich von Paderborn. |
|
804 |
Endgültige Eingliederung der Festlandsachsen in das Reich Karl des Großen. |