Antikefan.de
Sie sind hier: Startseite » Kulturen » Antike » Römer

Römische Republik / Römisches Imperium

Römisches Imperium
Übersicht Römisches Imperium
Zeittafel zur frühen Geschichte Roms
Zeittafel zur Geschichte der Römischen Republik
Zeittafel zur Geschichte des Römischen Imperium
Provinzen des römischen Imperium
Übersicht der Provinzen
Die Entwicklung der Provinzen bis ins 1.Jrh.v.Chr.
Die Entwicklung der Provinzen (1.Jrh. - 9 n.Chr.)
Die Entwicklung der Provinzen ab dem 1.Jrh.n.Chr.
Rom
Übersicht des antiken Rom
Geschichte der Stadt und des Imperium
Stätten des antiken Rom

Übersicht Römisches Imperium (größte Ausdehnung)

Römisches Imperium um 125 (Quelle: wikipedia)

Karte des Imperium mit den Provinzgrenzen, den wichtigsten Straßen, Städten, Truppenstandorten sowie Rohstoffquellen.

nach 2000 v.Chr. Einwanderung indogermanischer Stämme nach Italien (Italiker)
um 850 v.Chr. Einwanderung der Etrusker nach Italien
753 v.Chr. Gründung Roms (Legende von Romulus und Remus, Einfache Hütten auf dem Palatin)
 
750 - 510 v.Chr. Herrschaft der 7 Könige über Rom (Romulus - Numa Pompilius - Tullus Hostilius - Ancus Marcius - Tarquinius Priscus - Servius Tullius - Tarquinius Superbus)
ab 750 v.Chr. Griechische Kolonisationstätigkeit in Süditalien und Sizilien mit der Gründung zahlreicher Städte (Kroton, Sybaris, Tarent, Syrakus)
616 - 579 v.Chr. Tarquinius Priscus (Wachstum der Stadt, erste Steingebäude in Rom)
579 - 534 v.Chr. Servius Tullius (Reorganisation der Armee und ziviler Institutionen)
534 - 510 v.Chr. Tarquinius Superbus ist letzter König in Rom